Das Team
Dipl.-Psych.
Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor (BDP)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einzel- und Gruppentherapie, Paartherapie und –beratung, Elternberatung
Dipl.-Psych.
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Gruppentherapie, Elternberatung
Dipl.-Psych.
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Erwachsenen, Paartherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
(Tiefenpsychologisch fundierte Therapie)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Gruppentherapie, Elternberatung
Dipl.-Psych.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Gruppentherapie, Elternberatung
M.A. Psych.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Gruppentherapie, Elternberatung
Sprachen: Deutsch, Portugiesisch, Italienisch, Deutsche Gebärdensprache
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
fortgeschrittener Weiterbildungskandidat für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie (Tiefenpsychologisch fundierte Therapie)
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Günter Koch
M.A. phil., Dr. phil., Dipl.-Psych.
Psychotherapeut seit 1993.
Arbeitsschwerpunkte / Zusatzqualifikationen:: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen, Elternberatung
1992-1997: Dozent an der Staatlichen Fachschule für Familienpflege;
1994-1997: Leitung der „Weiterbildung zum/zur Beratungslehrer/-in“ an den Katholischen Schulen des Erzbistums Berlin.
Seit 1997: Geschäftsführer der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP).
Seit 2010: Kanzler der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB).